
Sommerpause!
Wir sehen uns wieder am 19.8., wer es gar nicht ohne Training aushalten kann, der kann auch gerne donnerstags um 18:30 in Fürth/Krumbach trainieren.

Meister Rebhan in Aktion
Meister Rebhan mit einer Demo, die zeigt, dass Hapkido sich auch gut eignet, wenn man auf dem Stuhl sitzend oder mit einem Messer angegriffen wird und dass man sich vor alten Männern mit Spazierstock in Acht nehmen sollte. Manchmal reicht es auch nicht aus, wenn man in der Überzahl ist.

Hapkido-Demos
Dieses Video zeigt, dass sowohl Erwachsene als auch Kinder sehr gut in der Lage sind, eine eigene Demo zu entwerfen und diese überzeugend vorzuführen. Besonders zu beachten ist, dass die ersten Paarungen bisher noch keine oder nur eine Gürtelprüfung absolviert haben und auch schon mit einem Kurzholz geschickt umgehen. Die zwei Lindenfelser Trainer zeigen noch, […]

Freikampf – Kinder
Anlässlich des Sommernachtfestes vom TV Zotzenbach führten die Lindenfels Hapkido-Kids einen Freikampf auf.

Hapkido-Vorführung Zotzenbach
Im Rahmen des Sommernachtsfest am 22.6.2013/18:00 Uhr in Zotzenbach (Trommhalle) wird das Hapkido-Lindenfels eine Hapkido-Demo mit Kindern und Erwachsenen aufführen.

Tag der Vereine
Am 1.6.2013 fand der Tag der Vereine an der Carl-Orff-Schule statt. Dazu waren lokale Vereine auf gerufen ihren Verein mit einer Trainingseinheit zu präsentieren. Das Hapkido-Lindenfels hat ein zweistündiges Training angeboten, um den Schülern einen kleinen Einblick in die koreanische Kampfkunst zu geben. Neben verschiedenen Schlag- und Tritttechniken, hatten die Kinder auch die Gelegenheit, sich […]

Kurzholz-Techniken mit Franco Zanfino
Am 16.5.2013 kam unser Verbandschef Franco Zanfino nach Lindenfels, um uns ein paar nette Techniken mit dem Kurzholz und dem Langstock zu zeigen. Dabei gab es zwei Gruppen die parallel trainierten: einmal Kurzholz mit Handgelenksband und einmal ohne. Die Kurzholz-Techniken ohne Band bestachen durch ihre schönen fließenden Bewegungsabläufe, die mit Band, waren extrem schmerzhaft, gerade, […]
Bilder aus dem Hapkidotraining mit Großmeister Hartmut Sparschuh
Einmal im Monat kommt Großmeister Hartmut Sparschuh (8. Dan) aus Frankfurt zu uns, um uns zu trainieren.
Bilder aus dem Hapkido-Kindertraining
Zu Beginn gibt es nach dem Angrüßen ein kurze Medition, um die Kinder auf das kommende Training zu fokkusieren. Nach dem Aufwärmen, welches durch verschiedene Lauf- und Reaktionsspiele absolviert wird, geht es weiter mit dem aktuellen Trainingsschwerpunkt.

Neue Schwerpunkte im Montagstraining
Im Montagstraining wird es neue Schwerpunkte geben: Nach einem allgemeinen Teil, werden kleine Gruppen nach Gürtelfarben gebildet. Innerhalb dieser Gruppen werden dann Techniken für die nächst höhere Gürtelstufe unter Anleitung der Trainer geübt.